Zurück zu Fakultät
Dr Achim Schmitt

Achim Schmitt , PhD

Qualifizierung(en)

PhD (Dr. oec.) in Business Administration and Management, University of Geneva
Habilitation à Diriger des Recherches (HDR), Université de Paris-Dauphine

Standort

EHL Campus Lausanne
EHL Campus (Singapore)

Funktion

Dean EHL Hospitality Business School

Unterrichtetes Modul

CERTIFICATE IN MANAGING UNDERPERFORMING PROPERTIES (E-LEARNING)
• Managing Underperforming Properties

EHL ADVANCED CERTIFICATE IN HOSPITALITY FINANCE LEADERSHIP
• Leadership and Management

Fachgebiet

Corporate strategy
Corporate turnaround
Organizational ambidexterity
Organizational decline
Strategic management
Strategic renewal

Kurz-Bio

Achim ist Mitglied des Executive Leadership Teams der EHL Gruppe, Dekan der EHL Graduate School und ordentlicher Professor an der EHL Hospitality Business School.


Seine Beiträge gehen jedoch über seine Titel hinaus. Achim ist ein leidenschaftlicher Verfechter akademischer Spitzenleistungen und spielt eine zentrale Rolle als Katalysator für positive Veränderungen innerhalb der Schule. Sein unermüdliches Engagement, andere zu fördern, zeichnet ihn aus und hat maßgeblich zum Erfolg der Graduate School beigetragen.


"Bildung geht über den Erwerb von Wissen hinaus; sie wird zu einer transformativen Reise, die den Einzelnen befähigt, sein eigenes Schicksal zu gestalten und einen nachhaltigen Einfluss in der dynamischen Landschaft verschiedener Branchen zu nehmen. In der fortschrittlichen Umgebung der EHL Graduate School kultivieren wir das Wachstum zukünftiger und bestehender Führungspersönlichkeiten, die an die Macht der Menschen in einer zunehmend digitalisierten Welt glauben. Auf diese Weise folgen wir dem Geist von Aristoteles, der einmal sagte: "Den Verstand zu erziehen, ohne das Herz zu erziehen, ist überhaupt keine Bildung".


Mit einem Doktortitel von der Universität Genf und einer Habilitation von der Universität Paris-Dauphine ist Dr. Schmitts Engagement für intellektuelles Wachstum und Wissenserwerb unvergleichlich. Er ist seit 2013 an der EHL tätig, und sein Engagement, Grenzen zu überschreiten und zahlreiche innovative Graduiertenprogramme auf nationaler und internationaler Ebene zu schaffen, hat seinen Ruf als visionäre Führungspersönlichkeit gefestigt.


Dr. Schmitts Weg in die akademische Welt war jedoch kein konventioneller. Bevor er in die Welt der Hochschulbildung eintauchte, zeichnete er sich als Turnaround-Berater im deutschsprachigen Raum aus und bewies dabei seine Fähigkeit, komplexe Herausforderungen mit Fingerspitzengefühl zu meistern. Diese einzigartige Kombination aus praktischer Erfahrung und akademischem Fachwissen ermöglicht es ihm, eine neue Perspektive in seine Lehre und Forschung einzubringen.


Im Laufe seiner illustren Karriere sammelte Dr. Schmitt akademische Erfahrung in angesehenen Positionen an verschiedenen internationalen Business Schools (HEC Genf, Columbia Business School, Universidad de los Andes, Universität St. Gallen. Audencia Nantes, sowie China Europe International Business School u.a.) und hat bedeutende Beiträge in hochrangigen akademischen Zeitschriften (z.B. Harvard Business Review, Journal of Management Studies, Long Range Planning, MIT Sloan Management Review) und Medien (z.B. Financial Times, Handelsblatt) veröffentlicht. Seine Forschungen auf dem Gebiet der Organisationstheorie und des strategischen Managements, insbesondere in den Bereichen Organisationsabbau, Unternehmenssanierung und strategische Erneuerung, haben ihm Anerkennung und Respekt in der akademischen Gemeinschaft eingebracht.


Neben seiner akademischen Tätigkeit ist Dr. Schmitts strategischer Scharfsinn in der Privatwirtschaft sehr gefragt, wo er in zwei angesehenen Gremien sitzt: dem Academic Advisory Board der CEIBS Europe und dem Editorial Board von Long Range Planning. Seine Fähigkeit, sein Fachwissen in umsetzbare Erkenntnisse für den Geschäftserfolg zu übersetzen, ist wirklich bemerkenswert. Dr. Achim Schmitts Leidenschaft, sein Fachwissen und sein Engagement für akademische Spitzenleistungen machen ihn zu einer inspirierenden Führungspersönlichkeit an der EHL Graduate School.


Achims multikultureller Hintergrund mit deutschen und schweizerischen Wurzeln, kombiniert mit dem Eintauchen in die lebendige guatemaltekische Kultur durch seine Heirat, hat seine Ansichten geprägt und seine Perspektive bereichert. In seiner Freizeit tröstet er sich mit Hochleistungssport, unternimmt mit seinen geliebten Riesenschnauzer-Hunden erfrischende Wanderungen und frönt dem Genuss edler Weine. Die deutsche Brauerei seiner Familie, die auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken kann, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, bietet einen Schatz an fesselnden Geschichten, die er gerne weitergibt.

Veröffentlichungen in Peer-Reviewed Journals

Barker, V.L., Luger, A. Schmitt, A., & Xin, K.R. (2024). Corporate decline and turnarounds in times of digitalization. Long Range Planning, 20(1), 81-98. https://doi.org/10.1111/ijmr.12117.
Raub, S., Borzillo, S., Perretten, G. & Schmitt, A. (2021). New employee orientation, role-related stressors and conflict at work: Consequences for work attitudes and performance of hospitality employees. International Journal of Hospitality Management, 94, 102857.
Schmitt, A., Probst, G., & Tushman, (2020). The role of the board chair during a crisis. MIT Sloan Management Review; https://sloanreview.mit.edu/article/the-role-of-the-board-chair-during-a-crisis/.
Schmitt, A., Xin, K.; Langan, R. (2020). 3 biases that shaped CEOs’ pandemic response. Harvard Business Review, H05PWS, 549-561. https://store.hbr.org/product/research-3-biases-that-shaped-ceos-pandemic-response/H05PWS.
Schmitt, A., Raub, S., Schmid, S., & Harrigan, K.R. (2019). Changing tires on a moving car: the role of timing in hospitality and service turnaround processes. International Journal of Hospitality Management, 77, 549-561. https://doi.org/10.1016/j.ijhm.2018.08.019.
Ahn, J., Lee, C.K., Back, K.J., & Schmitt, A. (2019). Brand experiential value for creating integrated resort customers’ co-creation behavior. International Journal of Hospitality Management, 81, 104-112. https://doi.org/10.1016/j.ijhm.2019.03.009.
Back, K-J., Lee, C-K, Ahn, J., Schmitt, A., & Kim, H. (2019). A mixed method approach to developing a multidimensional scale for gambling fallacy in the Korean context. International Gambling Studies, 19(2), 220-240. https://doi.org/10.1080/14459795.2018.1541244.
Schmitt, A., Raisch, S., & Volberda, H.W. (2018). Strategic renewal: Past research, theoretical tensions and future challenges. International Journal of Management Reviews, 20(1), 81-98. https://doi.org/10.1111/ijmr.12117.
Josserand, E., Schmitt, A., & Borzillo, S. (2017). Balancing present needs and future options: How employees leverage social networks with clients. Journal of Business Strategy, 38(1), 14-21. https://doi.org/10.1108/JBS-01-2016-0003 .
Schmitt, A., Barker, V., Raisch, S., & Whetten, D. (2016). Strategic renewal in times of environmental scarcity. Long Range Planning, 49(3), 361-376. https://doi.org/10.1111/ijmr.12117.
Schmitt, A., & Klarner, P. (2015). From snapshot to continuity: A dynamic model of organizational adaptation to environmental changes, Scandinavian Journal of Management, 31(1), 3-13. https://doi.org/10.1016/j.scaman.2014.06.003.
Schmitt, A., & Raisch, S. (2013). Corporate turnarounds: The duality of retrenchment and recovery, Journal of Management Studies, (50)7, 1216-1244. https://doi.org/10.1111/joms.12045.
Borzillo, S., Schmitt, A., & Antino, M. (2012). Communities of practice: Keeping the company agile. Journal of Business Strategy, (33)6, 22-30. https://doi.org/10.1108/02756661211281480.
Schmitt, A., Borzillo, S., & Probst, G. (2012). Don’t let knowledge walk away: Knowledge retention during employee downsizing. Management Learning, 43(1), 52-73. https://doi.org/10.1177%2F1350507611411630.
Borzillo, S., Aznar, S., & Schmitt, A. (2011). A journey through communities of practice: How and why members move from the periphery to the core. European Management Journal, 29(1), 25-42. https://doi.org/10.1016/j.emj.2010.08.004.
Schmitt, A., Probst, G., & Tushman, M. (2010). Management in times of economic crisis: Insights into organizational ambidexterity. Management 13(3), 128-150. https://doi.org/10.3917/mana.133.0128.
Stadtler, L., Schmitt, A., Klarner, P., & Straub, T. (Eds.). (2010). More than Bricks in the Wall: Organizational Perspectives for Sustainable Success: A tribute to Professor Dr. Gilbert Probst. Springer Science & Business Media. Gabler Verlag: Wiesbaden. doi.org/10.1007/978-3-8349-8945-1.
Schmitt, A., & Raisch, S. (2010). Neither black nor white yet both: The shifting balance perspective of corporate turnarounds, Academy of Management Best Paper Proceedings: Montréal, Canada, 1-6. Doi.org/10.5465/AMBPP.2010.54499469.

Geförderte Forschungsprojekte

Schmitt, A., Project: A Behavioral Process Perspective on Hotel Corporation's Investment Decisions, Date: 01.09.2017 to 30.06.2019, External Fundraising: HES-SO.
Schmitt, A. Project: Scale development of gambling fallacy and its effect on gambling problem behaviors: A cross cultural study among Korea, USA, and Switzerland (Kyung Hee University, South Korea and the University of Houston, USA), Date: 01.09.2016 – 31.08.2019, External Fundraising.

Auszeichnungen

Best Reviewer Award 2016/2014/2010: BPS Division, Academy of Management Meeting, USA
Nominated for the Best Conference Paper Prize; 31st Strategic Management Society Annual Conference, Miami, USA
Best Division Reviewer Award 2011: Strategic Management Track
Finalist Best Conference Reviewer Award 2011; EURAM Conference, June 2-4, in Tallinn, Estonia
Best Paper Proceedings 2010; Academy of Management Meeting in Montreal, Canada
Nominated for the Best Conference Paper Prize for Practice Implications; 29th Strategic Management Society Annual Conference, Washington. D.C., USA